Urlaubsanspruch bei Krankheit – die rechtliche Situation

Sick leave

Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Werden Mitarbeiter während des Urlaubs krank, können sie diese Tage rückbuchen, wenn sie ein Attest vorlegen.

  • Während eines Freizeitausgleichs oder bei Erkrankung von Kindern o.ä. gilt dieser Anspruch nicht.

  • Bei längerer Krankheit können Arbeitnehmer ihre Urlaubsansprüche noch 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres geltend machen.

Berechnen Sie Urlaubsansprüche bei Krankheit automatisch in Personio.

Besteht ein Urlaubsanspruch bei Krankheit?

Grundsätzlich gilt, dass sich der Urlaubsanspruch bei Krankheit um die Erkrankungstage verlängert. Denn jeder Urlaubstag, den ein Mitarbeiter nachweislich krank war, gilt als Resturlaub – vorausgesetzt, der Arbeitnehmer kommt seiner Verpflichtung nach.

Was sagt das Arbeitsrecht zu Urlaubsanspruch bei Krankheit?

Aus Sicht des Gesetzgebers hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Erholung während des Jahresurlaubs. Erkrankt er während des Urlaubs, kann er sich jedoch nicht erholen. Daher besteht in dieser Situation der gesetzliche Anspruch auf die Rückbuchung von Urlaubstagen als Resturlaub. Allerdings muss der Arbeitnehmer bestimmte Pflichten erfüllen, um seinen Urlaubsanspruch zu sichern.

  • Arztbesuch am ersten Tag der Erkrankung

  • Vorlage eines ärztlichen Attests ab dem ersten Krankheitstag

Erkrankt ein Mitarbeiter kurz vor Antritt seines Urlaubs, hat er das Recht, diesen gemeinsam mit dem Arbeitgeber neu festzulegen. Ein eigenmächtiges Verlängern des Urlaubs um die Anzahl der Krankentage ist nicht erlaubt.

Wann haben Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Ersatz der Urlaubstage?

Zwei wichtige Ausnahmen von der Krankheitsregel betreffen den Freizeitausgleich und die Erkrankung eines Kindes während des Urlaubs.

  • Eine Erkrankung während des Freizeitausgleichs wirkt sich in keiner Form auf den Abbau von Überstunden aus und der Mitarbeiter hat keinen Ersatzanspruch.

  • Erkrankt während des Urlaubs ein Kind und erfordert die Pflege, bleibt der Urlaub davon unberührt – unabhängig davon, dass die Erkrankung den Erholungswert reduziert.

Urlaubsansprüche bei Krankheit automatisch berechnen lassen

Abwesenheiten Urlaubsberechnung

Urlaubsanspruch zu berechnen kann komplex sein, vor allem wenn ein Mitarbeiter zwei Wochen, die nächste zwei Monate und wieder die nächste zwei Jahre krank ist. Mit Personio geht das automatisch.

Wie sieht der Urlaubsanspruch bei langer Krankheit aus?

Wenn Arbeitnehmer über Monate oder Jahre krankheitsbedingt ausfallen, verfallen ihre Urlaubstage nicht direkt. Laut eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts (BAG – 2012) können Arbeitnehmer ihre Urlaubsansprüche noch 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres geltend machen.

Den Urlaub kann der Mitarbeiter aber erst dann nehmen, wenn er nicht mehr krankgeschrieben ist. Während der Krankheitstage kann ihm kein Urlaub erteilt werden.

Ist Ihr Mitarbeiter Anfang 2020 erkrankt, bekommt ab Februar 2020 Krankengeld und kommt im August 2021 wieder zur Arbeit, stehen ihm die Urlaubstage aus zwei Jahren zu (Mindestanspruch für zwei Kalenderjahre: 2 x 4 = 8 Wochen).

Jedoch hat das BAG eine zeitliche Grenze für das Ansammeln von Urlaubstagen gesetzt. Demnach verfällt der Urlaubsanspruch auch ohne tarifvertragliche Regelung bei langer Krankheit nach 15 Monaten nach Ablauf des Urlaubsjahres. Beispiel: Wenn Ihr Mitarbeiter seit 2016 arbeitsunfähig krankgeschrieben ist und zum Beispiel im März 2020 zurückkommt, hat er lediglich Anspruch auf eine Urlaubsabgeltung für 2019 und anteilig für 2020. Denn der Urlaubsanspruch für 2016 ist im März 2018 verfallen; der Anspruch von 2017 im März 2019 usw.

Wie Sie generell den Urlaubsanspruch für Ihre Mitarbeiter berechnen, erfahren Sie in dem Artikel “Urlaubsanspruch berechnen”.

Ihr Mitarbeiter war lange Zeit krank? So schaffen Sie es, ihn wieder ins Unternehmen einzugliedern.

Disclaimer

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Inhalte unserer Internetseite (auch etwaige Rechtsbeiträge) lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dienen und keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellen. Der Inhalt dieser Informationen kann und soll eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Insofern verstehen sich alle bereitgestellten Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Urlaubsanspruch bei Krankheit berechnen lassen

Personio_Newsletter_Vorschau