12. August 2025

HR News im August: Die wichtigsten Trends für Personaler:innen

HR News August 2025

Arbeitsrechtliche Urteile, HR-Trends, handverlesene Studien: In unseren HR News gibt's jeden Monat einen knackigen Überblick über neue Top-Themen aus dem Personalbereich. Denn der frühe Vogel fängt den Wurm...

Aufgepasst: Die wichtigsten HR-Themen stellen wir auch Ihnen immer dienstags in unserem Podcast "Das HR-Briefing" vor. Jetzt reinhören.

Vitamin W – mit Wertschätzung gegen Mitarbeiterfrust

Während im Sommer (normalerweise) die Sonne brennt, brodelt es in vielen Büros – aber nicht nur wegen der Klimaanlage auf Stufe „Polar“, sondern auch emotional. Denn laut aktueller Randstad Employer Brand Research 2025 fühlen sich momentan ganze 41 Prozent der Beschäftigten in Deutschland weder anerkannt noch wertgeschätzt. Und das ist keine Kleinigkeit – das ist schon eine stille Krise am Arbeitsplatz.

Klingt Ihnen zu dramatisch? Ist es aber nicht. Denn Wertschätzung ist nicht nur ein leichtes Schulterklopfen – sie ist das Vitamin W der Arbeitswelt: Sie stärkt, motiviert und macht produktiv. Und Wertschätzung ist eben mehr als ein "Gut gemacht!" 20 Prozent der Beschäftigten würden wegen mangelnder Anerkennung kündigen – also nicht, weil der Kaffee schlecht ist oder das Büro zu heiß, sondern weil das Miteinander nicht stimmt. 

Hier kommen Sie ins Spiel. HR kann (und sollte) jetzt die Initiative ergreifen mit unseren sommerlichen Wertschätzungstipps:

  • Wertschätzungs-Dienstag: Zelebrieren Sie einmal die Woche bewusst Lob und Feedback – gerne auch teamübergreifend.

  • Mini-Retros mit Maxiwirkung: Feiern Sie in kurzen Sessions gemeinsam Erfolge – vom gelungenen Pitch bis zum überlebten Rollout.

  • Feedback ohne Schleife: Führen Sie „Feed & Chill“-Formate ein – ehrliches, lockeres Feedback bei einem Eiskaffee im Schatten.

  • Schulungen für Führungskräfte: Denn Wertschätzung will nicht nur gefühlt, sondern gelernt sein.

Wertschätzung kostet nur wenig, bringt aber viel und wirkt Wunder gegen innere Kündigung, Sommerfrust und Dienst-nach-Vorschrift-Mentalität. Also: Sonnenbrille auf, Haltung zeigen und los geht’s – mit einem Arbeitsklima, das nicht nur warm ist, sondern vor allem menschlich.

Steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden

Mitarbeiterzufriedenheit Checkliste

In dieser Checkliste finden Sie acht wirksame Wege, um die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden zu verstehen und darauf basierend Maßnahmen abzuleiten – inkl. Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit. 

Jetzt Checkliste herunterladen

Bildungsurlaub anbieten – Motivation ernten

Hand aufs Herz: Wer denkt beim Wort „Bildungsurlaub“ zuerst an ein Wellness-Seminar mit Flipchart? Tatsächlich hat das Thema deutlich mehr Substanz und mehr Potenzial, als viele Unternehmen ahnen.

Denn laut Bildungsurlaub Trend Bericht 2025 nutzen mehr als eine Million Beschäftigte inzwischen ihr Recht auf bezahlten Bildungsurlaub. Tendenz steigend, seit 2010 hat sich die Nachfrage mehr als verdoppelt. Anspruchsberechtigt waren 2024 knapp 14 Millionen der 34,8 Millionen Beschäftigten. Obwohl also bisher nur ein kleiner Bruchteil der Mitarbeitenden aktiv wird, zeigt der Trend klar: Das Interesse wächst – vor allem bei jungen Mitarbeitenden. Besonders beliebt: Kurse rund um Gesundheit, Stressbewältigung und persönliche Entwicklung.

Doch warum betrifft das HR? Weil Bildungsurlaub nicht nur den Beschäftigten guttut. Wer sich weiterbildet, bringt frische Perspektiven, Motivation und oft auch ein Stück Selbstwirksamkeit mit zurück ins Büro. Eine echte Win-Win-Situation: Beschäftigte wachsen persönlich, Unternehmen profitieren von mehr Engagement, Resilienz und Bindung. In den meisten Bundesländern beträgt der Anspruch fünf Arbeitstage pro Kalenderjahr. 

In vielen Unternehmen wird das Thema immer noch gern … übersehen. Mal aus Angst vor Mehraufwand, mal aus purer Gewohnheit. Dabei gilt: Bildungsurlaub kann grundsätzlich nur aus dringenden betrieblichen Gründen abgelehnt werden oder der Bildungsträger nicht anerkannt ist. Bildungsurlaub lohnt sich sogar strategisch. Laut der DAK sind Bildungsurlaubende oft besonders eigeninitiativ, loyal und belastbar.

Für HR heißt das: Nicht blocken, sondern lieber begleiten. Bieten Sie Infoformate an, machen Sie Anträge transparent, sensibilisieren Sie Führungskräfte. Denn wer Lernen unterstützt, fördert Entwicklung – und signalisiert Wertschätzung (siehe oben). Bildungsurlaub ist kein netter Bonus, sondern ein unterschätztes Instrument der modernen Personalarbeit. Und mal ehrlich: Wer will schon motivierte Leute gehen lassen, nur weil sie sich weiterbilden wollten?

Talente entwickeln dank wirkungsvoller Feedback-Prozesse

Feedback Performance Übersicht

Nutzen Sie standardisierte Feedbackbögen mit individualisierbaren Antworten und Mitarbeiter-Selbstreflexionen, um Motivation und Leistung nachhaltig zu verbessern.

Mehr zu Feedback erfahren

Recruiting im Sommer? Genau jetzt dranbleiben!

Sonne, Strand und ... Stellenanzeigen? Laut Jobwechsel-Kompass denkt jede:r Dritte im Urlaub konkret über einen Jobwechsel nach. Die Füße im Sand, den entspannten Kopf bei der weiteren Karriereplanung – das ist offenbar ein bewährtes Muster.

Aber bedeutet das auch, dass gleich Bewerbungen aus dem Liegestuhl mit dem Smartphone verschickt werden? Nicht wirklich, denn nur jede:r Sechste nutzt den Sommerurlaub aktiv zur Jobsuche. Die meisten lassen in der freien Zeit den beruflichen Alltag zunächst mal Revue passieren und werden erst danach aktiv. 

Was das für HR heißt? Timing ist alles. Die allgemeine Wechselbereitschaft bleibt stabil bei rund einem Drittel – das ist für Sie eine gute Nachricht. Wenn Sie jetzt sichtbar sind, können Sie frühzeitig in die Hirnwendungen interessanter Kandidat:innen dringen. Perfekt also für eine leise, aber kluge Recruiting-Offensive mitten im Sommer.

Wichtig: Wenn Sie regional rekrutieren, sollten Sie die Ferienzeiten im Blick behalten. Wer bundesweit sucht, darf mutiger vorgehen, denn irgendwo ist immer Urlaubszeit. Und: Montagvormittage sind laut Studien die Hochzeiten für die Jobrecherche – auch mitten im August. Übrigens: Die jungen Zielgruppen sind im Sommerurlaub besonders wachsam: 45 Prozent der 18- bis 29-Jährigen spinnen hier aktiv konkrete Wechselgedanken. 

Liebe HR, der Sommer ist nicht still – er denkt nach. Planen Sie also im Recruiting voraus, bleiben Sie sichtbar und lassen Sie sich nicht vom Ferienmodus anstecken. Dann punkten Sie genau dann, wenn andere Pause machen.

8 Inspirationen, um die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden zu steigern

Mitarbeiterzufriedenheit Checkliste