Teufel

Alles unter einem Dach
Branche: Unterhaltungselektronik
Über das Unternehmen: Seit 40 Jahren steht Teufel, der größte deutsche Hersteller von Audio-Produkten, für satten Sound, lauter Ideen und lauter erstklassige Mitarbeiter. Mit einem Team aus über 300 Fachkräften gibt das Unternehmen alles, um Teufel-Fans den besten Klang zu bieten.
Jannis Tsalikis
General Manager HR
Die Herausforderung
Teufel steht nicht nur für erstklassigen Sound – auch die Leidenschaft für Innovationen ist eng mit dem Unternehmen verwoben. Als Jannis Tsalikis die Personalabteilung 2019 als GM HR ergänzte, fand er deshalb ein digital aufgestelltes HR-Team vor. “Doch die Tools, mit denen gearbeitet wurde, waren langsam, unflexibel und standen in keinem Preis-Leistungs-Verhältnis”, sagt Jannis. Für jede Aufgabe gab es eine andere Software. “Daher waren auch die Daten verteilt und mussten zur Auswertung umständlich zusammengeführt werden.”
Hinzu kam das starke Wachstum in den Teams: “2019 war ein Raketenjahr. In weniger als 12 Monaten haben wir unsere Belegschaft um 50 Prozent vergrößert”, erzählt Jannis. Um das Unternehmen in dieser Phase optimal zu unterstützen, brauchte HR einen Innovationsschub. Den hatten die HR Managerinnen Ulrike Ackermann und Andrea Freiheit bereits angestoßen. “Als ich zu Teufel kam, war die Entscheidung für Personio schon gefallen. Ich habe nur noch mein positives Votum abgegeben, denn die Software war mir bereits mehrfach empfohlen worden”, sagt Jannis.
Statt auf einer zentralen Plattform waren unsere Daten über mehrere Tools verteilt.
Viele kleine Insellösungen
Keine konsistente Datensicherung
Teure, unflexible Softwares
Mitarbeiter
Prozent mehr Mitarbeiter seit 2019
Jahre seit Gründung
Das Ziel
Um sich strategischen HR-Themen widmen zu können, setzte Jannis auf die digitale Transformation der gesamten Abteilung. Die Frage, die ihn bewegte: Wie kann eine digitale Plattform helfen, uns als Team kontinuierlich zu verbessern?
“Wir wollten weg von veralteten 1.0-Systemen, hin zu einer schnellen, sicheren Cloud Software”, erklärt der Personalleiter. Ein modernes HR-System sollte Daten zentral und konsistent speichern und über sichere Schnittstellen die Anbindung weiterer Tools ermöglichen. “Wichtig war uns, dass wir Daten nicht hier exportieren und da importieren müssen. Alle Daten sollten auf einer zentralen Plattform abruf- und verwertbar sein.”
Wir wollten weg von veralteten 1.0-Systemen, hin zu einer schnellen, sicheren Cloud Software.
Das Ergebnis
Teufel ist inzwischen auch im HR Innovationstreiber. Damit sein Team reibungslos arbeiten kann, sorgt Jannis dafür, dass Personio als zentrale Plattform ständig erweitert und ergänzt wird. “Für Mitarbeiterumfragen haben wir zum Beispiel Honestly an Personio angedockt”, verrät er.
Im Büroalltag seiner Kollegen ist Schluss mit Import-Export-Wahnsinn, denn die Daten aus allen Tools werden zentral in Personio abgespeichert. Auch die tägliche Personalarbeit geht dem HR-Team leichter von der Hand. Urlaubsanträge werden digital eingereicht, Home Office auf Knopfdruck freigegeben und Vertragsvorlagen ganz einfach aus Personio heraus erstellt. “Sogar die Personalakten der letzten Jahrzehnte haben wir mithilfe von Personio digitalisiert”, erzählt Jannis.
Zentrale Daten
Tool-Anbindung via API
Einfache, digitale Prozesse
Teufel's Favorit
Besonders schätzt Jannis die Flexibilität und den Plattformcharakter von Personio. “Alles, was wir für unsere tägliche HR-Arbeit brauchen, können wir jetzt über eine zentrale Software erledigen.” So einfach kann Innovation sein.