Neues Urteil zu Equal Pay & ChatGPT als Berufsberater

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um diesen Service zu laden!
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht offengelegt werden, nicht geladen werden.
Überall wo's Podcasts gibt






Shownotes
Das Bundesarbeitsgericht hat ein Equal-Pay-Urteil teilweise gekippt – und das könnte für Unternehmen richtig teuer werden! Laut BAG kann für Gehaltsvergleiche jetzt nicht mehr nur der Durchschnitt, sondern auch der Top-Verdienst im Team herangezogen werden. Was das für HR bedeutet und wie man sich dagegen wappnet, besprechen Laura und Susa in dieser Folge.
Die beide diskutieren außerdem einen neuen Trend bei der beruflichen Orientierung junger Menschen. Wie könnte es auch anders sein: ChatGPT wird auch hier immer mehr zur ersten Anlaufstelle. Wir erklären, welche Folgen das für weniger bekannte Berufe hat und wie Unternehmen weiterhin in Kontakt mit potenziellen Azubis kommen.
Außerdem im Gepäck: drei tolle Webinare, die euch ideal auf 2026 vorbereiten.
Hier geht’s zu den Webinaren:
Vertrauensarbeitszeit: So erfüllen Sie alle rechtlichen Vorgaben
Die 5 wichtigsten Stellschrauben für HR-Kostenoptimierung und Budgetplanung
Arbeitsrecht 2026: Die wichtigsten Neuerungen für HR
Quellen:
Entgelttransparenz 2026: Was HR jetzt anpacken muss | Webinar
Teures Equal-Pay-Urteil & weniger Fortbildungen für Frauen?
Frischer Wind für Equal Pay?: Zum Daimler-Urteil des Bundesarbeitsgerichts
https://www.gesetze-im-internet.de/entgtranspg/BJNR215210017.html
ChatGPT ersetzt den Berufsberater – so wählen Jugendliche ihren Beruf
“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.
Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de