Wenn Urlaub zum Stressfaktor wird & KI Deepfakes im Recruiting

HR-Briefing Thumbnail Ep. 111

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um diesen Service zu laden!

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht offengelegt werden, nicht geladen werden.

Überall wo's Podcasts gibt

DE_Das HR Briefing: Listen on Spotify
DE_Das HR Briefing: Listen on Apple Podcasts
DE_Das HR Briefing: YouTube Music Logo
DE_Das HR Briefing: Deezer Das HR Briefing
DE_Das HR Briefing: Amazon Music_Das HR Briefing
DE_Das HR Briefing: RSS Logo

Shownotes

Kaum zu glauben, aber 57 % der Deutschen arbeiten auch im Urlaub – und empfinden Stress, wenn sie sich eigentlich erholen sollten. In dieser Folge diskutieren Susa und Laura, welche Rolle indirekte Erwartungen der Vorgesetzten dabei spielen, wieso man Arbeits-FOMO haben kann und ob wir Rucksäcke mit Laptopfächern abschaffen müssen.

Außerdem befassen sich die beiden mit einem echten HR-Krimi: Deepfakes im Recruiting! In den USA gibt es nämlich immer mehr Fälle, in denen KI-generierte Bewerber:innen in Remote-Interviews auftauchen und mit gefälschten Gesichtern sensible Unternehmensdaten abgreifen wollen. Laura und Susa klären, wie man Deepfakes am besten erkennt, sich und sein Unternehmen schützt – und ob HR jetzt zum digitalen Detektiv werden muss.

Diskutiere mit: Aktuelle Folgen & Diskussionen auf einen Blick

Quellen:

Warum immer mehr Deutsche im Urlaub arbeiten

How deepfake AI job applicants are stealing remote work

Story of how an AI-generated Polish politician came to our coding interview

KI-Deepfake im Bewerbungsgespräch

“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.

Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Alle aktuellen Folgen