Karriereseite
Stellenanzeigen im Nu veröffentlichen
Gestalten Sie Ihre Personio-Karriereseite in Ihrem eigenen, individuellen Corporate Design und mit einer konfigurierbaren Eingabemaske für Bewerber – für professionelle Stellenanzeigen im Handumdrehen!

Kinderleicht erstellt
Legen Sie ein Firmenprofil und eine individuelle Eingabemaske für Bewerber an – in Ihrem Corporate Design. Einmal konfiguriert, lassen sich Stellenanzeigen im Handumdrehen auf Hunderten Kanälen veröffentlichen. Wählen Sie Attribute aus, die Ihre Bewerber in die Maske eingeben sollen. Die Reihenfolge ändern Sie per Drag-and-drop, Pflichtangaben erhalten ein Häkchen.

Effizienter rekrutieren
Veröffentlichen Sie auf Ihrer Firmenwebsite oder externen Jobportalen Stellenanzeigen mit einem Link zur Personio-Bewerbermaske. Sie möchten Bewerber nicht auf die Karriereseite weiterleiten? Kein Problem: Per API landen auch Bewerbungen über Ihre Firmenwebsite im Applicant Tracking System (ATS). Das Recruiting-Tool erkennt, über welche Kanäle Bewerbungen eingehen. So sehen Sie auf einen Blick, wie effektiv ein bestimmtes Jobportal ist.

Gute Karriereseiten: Warum sie so wichtig sind
Gute Karriereseiten: Warum sie so wichtig sind
Es gibt zahlreiche Wege, um Talente zu rekrutieren. Ein Instrument ist die Karriereseite auf der Unternehmens-Website. Denn vor allem talentierte Kandidaten, die sich aktuell noch im Arbeitsprozess finden, ihre berufliche Weiterentwicklung jedoch noch nicht abgeschlossen haben, informieren sich kontinuierlich über ihre aktuellen Möglichkeiten. Dabei bewegen sie sich ab und zu gezielt, in den meisten Fällen jedoch durch Zufall, auf Ihrer Karriereseite. Ändern Sie diesen Zustand und optimieren Sie Ihre Karriereseite und damit den Bewerbungsprozess.
Ein nicht zu unterschätzender Zusatzeffekt ist die Stärkung der Arbeitgebermarke und des damit verbundenen positiven Images für Ihr gesamtes Unternehmen. Denn die Form der Wahrnehmung Ihrer Karriereseite wirkt sich unweigerlich auf das Unternehmen als Ganzes aus.
Eine gute Karriereseite optimiert den Bewerbungsprozess
Innovative Unternehmen mit Blick in die Zukunft besitzen einen Talentpool, den sie kontinuierlich erweitern und betreuen. Die Karriereseite ist dabei ein wichtiges Instrument, um die inhaltliche Qualität dieses Pools auf einem kontinuierlich hohen Level zu halten und offene Positionen mit geeigneten Kandidaten zu besetzen. Denn immer mehr aktiv im Beruf stehende Menschen informieren sich über die Karriereseite über mögliche Jobangebote, um ihre aktuelle Situation zu verbessern oder die berufliche Weiterentwicklung voranzutreiben.
Für Sie als Unternehmen bedeutet dies eine Optimierung des Bewerbungsprozesses. Denn vor allem durch die Onlinebewerbung automatisieren Sie mit der entsprechenden Software zahlreiche Prozesse wie die Digitalisierung der eingehenden Unterlagen, die automatisierte Verwaltung der Bewerberdaten und die Einpflege der Informationen in den Talentpool.
Online Jobsuche im Aufwärtstrend
Die Suche nach einem neuen Job über eine Karriereseite unterliegt einem deutlichen Aufwärtstrend. Den Nachweis dafür erbringt die vom Karriereportal Monster in Zusammenarbeit mit den Universitäten Bamberg und Frankfurt jährlich durchgeführte Studie zu den aktuellen Recruiting-Trends.
37,7 % aller Stellenbesetzungen erfolgen über die Karriereseite oder eine Jobbörse
8 % über Mitarbeiterempfehlungen
5,1 % über Social Media
4 % über Printmedien
Die Zahlen besitzen für große und kleine Unternehmen eine annähernd gleiche Gültigkeit.
Ein Trend, den die Social Media Marketing Studie 2016, durchgeführt von der Hochschule RheinMain, der Wiesbaden Business School in Kooperation mit professionellen Unternehmen aus dem Bereich des Personalmarketings, ebenfalls bestätigt.
Als wesentliche Kanäle für das erfolgreiche Personal Recruiting und Personal Marketing nennen Unternehmen folgende Auswahl:
Karriere Website – 95 %
Jobbörsen, Stellenanzeigen – 88 %
Xing, LinkedIn – 67 %
Facebook Unternehmensseiten – 51 %
Gestaltung der Karriereseite – Mobile First
Die genannten Zahlen belegen, dass die Bedeutung der Karriereseite kontinuierlich steigt. Dadurch erhält die korrekte Gestaltung Bedeutung. Dazu zählt vor allem das Thema Mobile First. Denn immer mehr interessierte Kandidaten informieren sich ausschließlich über mobile Endgeräte wie Smartphones oder iPads. Ein Argument, das Responsible Design unverzichtbar macht. Dies bedeutet, Sie benötigen für Ihre Karriereseite, aus Nutzersicht gesehen, zwei Auftritte mit unterschiedlichen Inhalten.
Karriereseite gestalten für mobile Endgeräte
Die Darstellung auf mobilen Endgeräten wie dem Smartphone reduziert sich auf die wichtigsten Inhalte und Informationen. Ein minimalistisches Design gepaart mit einer hohen Nutzerfreundlichkeit durch eine übersichtliche Struktur ist Voraussetzung. Liefern Sie dem interessierten Besucher daher nur die Informationen, die er komfortabel aufnehmen kann und die für ihn im Augenblick bedeutend sind.
Wer sind Sie?
Welche offenen Stellen sind aktuell verfügbar?
Was bietet das Unternehmen
Was erwartet das Unternehmen vom Interessenten
Die Antworten auf diese Fragen informieren den Besucher Ihrer Karriereseite ausreichend, sodass er bei tatsächlichem Interesse in der Lage ist, eine erste Entscheidung zu treffen.
Ausführliche Antworten in der Desktopversion
Ist es Ihnen mit ihrer mobilen Karriereseite gelungen, das begründete Interesse eines potenziellen Kandidaten zu wecken, erfolgt der Schritt zur Desktopversion automatisch. Nun erhalten Sie die Chance einer ausführlichen Unternehmenspräsentation. Damit leisten Sie letztendlich einen wichtigen Beitrag zur positiven Entscheidung, die zur aktiven Bewerbung führt. In der ausführlichen Variante Ihrer Karriereseite liefern Sie sogenannte handfeste Informationen.
Wo genau arbeitet der potenzielle Kandidat?
Welche interessanten Vorzeigeprojekte gibt es im Unternehmen?
Erfolgsgeschichten des Unternehmens
Wer sind die zukünftigen Kollegen?
Details zu Karrierechancen
Information von Freunden über die die offene Position
All diese Fragen beantworten Sie mit informativen und ansprechenden Texten unter Berücksichtigung der allgemeinen SEO-Kriterien.
Wichtig: Strukturieren Sie die Karriereseite übersichtlich.
SEO und SEM für Ihr Karriereseite-Ranking
SEO und SEM gewährleisten die prominente Platzierung Ihrer Karriereseite. Denn was nutzt es, eine optisch ansprechende Karriereseite mit spannenden Informationen zu kreieren, wenn die Zielgruppe sie nicht findet.
Stichwort: Attract – wecken Sie die Aufmerksamkeit der Zielgruppe. Für diesen Zweck positionieren Sie einen Karriere-Button in der Hauptnavigation und Hinweise auf eine Karriere in Ihrem Unternehmen an neuralgischen Stellen der Website. Banner oder Text- und Bild-Teaser eigenen sich dafür sehr gut. Der nächste Schritt ist die inhaltliche Ausgestaltung der Informationen unter Berücksichtigung von SEO und SEM. Ziel dieser Maßnahme ist es, jene zu erreichen, die Sie nicht kennen.
Exkurs: SEO – erzielen Sie durch suchmaschinenoptimierte Texte ein besseres Ranking in den Suchergebnissen. SEM – platzieren Sie spezielle Adwords gezielt in kurzen Text-Teasern und wecken Sie so die Aufmerksamkeit und das Interesse. Mit einem Klick landen interessierte Teilnehmer Ihrer Zielgruppe auf einer Landing-Page, die selbstverständlich die geweckten Erwartungen erfüllt.
Der nächste Baustein ist die Stellenanzeige auf Facebook mittels Link zur Karriereseite oder Sie nutzen auf Facebook geschaltete Google Anzeigen. So bringen Sie zusätzlichen Traffic auf Ihre Karriereseite und verbessern Ihr Ranking. Wecken Sie in diesem Bereich Aufmerksamkeit, sind Sie kreativ, mutig, extravagant und intelligent amüsant. Denn Ihr Ziel ist es, aufzufallen und sich von der breiten Masse abzuheben.
Finden Sie die richtigen Worte und Bilder
Bilder und Texte auf einer Website entscheiden innerhalb kürzester Zeit über die Verweildauer des Besuchers. Dies gilt für die Karriereseite und alle damit verbundenen Informationen. Daher ist eine authentische und sympathische Sprache unverzichtbar.
Verzichten Sie auf die üblichen Worthülsenmassaker, die beim Leser auf Unverständnis stoßen und dessen Fluchtbereitschaft erhöhen. Dies gilt ebenfalls für die immer wieder zu findende Selbstbeweihräucherung. Bleiben Sie ehrlich – in Wort und Bild. Diese Vorgabe impliziert, dass die veröffentlichten Bilder tatsächlich aus Ihrem Unternehmen stammen und nicht aus dem Fundus einer Bildagentur. Die Texte spiegeln Ihre ehrlich gelebte Philosophie.
Nutzerfreundlich, bitte
Last, but not least – halten Sie den Besucher bei Laune. Machen Sie einem potenziellen Kandidaten das Leben nicht schwer. Dies bedeutet für Ihre Seite:
Navigation – übersichtliche und klare Seitenstrukturen
Überschriften – sie sind wichtige Orientierungshilfen
Text – aussagekräftig und ohne Selbstbeweihräucherung
Bild – ein Bild erzählt oft mehr über Ihr Unternehmen, als ein langer Text
Video – Storytelling ist das Motto
Ladezeiten – achten Sie bei der Gestaltung auf die Ladezeit von Bildern und Videos. Weniger ist oft mehr.
Effizientes Recruiting mit der Personio Karriereseite
Mit der Karriereseite von Personio erhalten Bewerber von Anfang an einen professionellen und positiven Eindruck von Ihrem Unternehmen. Verlinken Sie Ihre Stellenanzeigen mit dem Bewerberformular auf der Karriereseite – oder gestalten Sie die Verwendung von Personio durch die nahtlose Einbindung in Ihre Unternehmenswebsite noch unauffälliger. Ihre Karriereseite ist im Handumdrehen konfiguriert – so brauchen Sie nur noch mit wenigen Klicks die Stellenausschreibungen anlegen und auf Ihren Wunschkanälen veröffentlichen.
Personio ist Ihr Tool für alle HR-Prozesse
Die Karriereseite ist nur eine der vielen praktischen Recruiting-Funktionen von Personio: Mit dem ATS verwalten Sie alle Stellenanzeigen und Unterlagen der Bewerber übersichtlich in einem einzigen Recruiting-Tool – egal, über welche Kanäle die Bewerbungen eingehen. Und damit nicht genug: Personio unterstützt alle HR-Prozesse vom Recruiting und Onboarding über die Mitarbeiterverwaltung bis hin zu Personalentwicklung und Offboarding.