NürnbergMesse

Vom Aktenschrank zum digitalen Workflow

Industrie: Nonprofit

Über das Unternehmen: Die NürnbergMesse Group wird am 5. April 1974 als Nürnberger Messe- und Ausstellungsgesellschaft mbH (NMA) ins Handelsregister eingetragen, heute ist sie eine der 15 größten Messegesellschaften der Welt. Sie beschäftigt über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 15 internationalen Standorten in Deutschland, Österreich, Italien, Griechenland, Brasilien, China, Indien und den USA. Sie verfügt über ein Netzwerk von Auslandsvertretungen in über 100 weiteren Ländern.

NürnbergMesse
Kathrin Schierl
Kathrin Schierl

Managerin HR Services

Logo NürnbergMesse
Kristin Schreiner
Kristin Schreiner

Senior Project Managerin

Der Startpunkt: Akten schubsen und Ressourcen fressen

Man tritt der Personalabteilung der NürnbergMesse sicher nicht zu nah, wenn man die Personalarbeit vor der Digitalisierung mit Personio mit dem Stempel „Manuell & Analog“ versieht. Kathrin Schierl, seit 2022 im HR der NürnbergMesse tätig, bestätigt diese Sichtweise: „Bei uns war die Administration sehr papierbasiert, sehr manuell. Und dadurch natürlich auch äußerst zeit- und ressourcenintensiv. Ganz gleich, ob es um Vertragsänderungen, Dokumenterstellung, Terminabsprachen oder Unterschriftenwesen ging – all das waren immer große Herausforderungen für uns“. Ähnliche Töne schlägt Kristin Schreiner an, die als Projektleiterin seit 2018 alle Projekte mit Software- und Hardwarebezug verantwortet, wenn sie die mangelnde Digitalisierung anspricht, „die kurz vor der Pandemie schon mal ein Thema bei uns war. Damals konnten wir das aber aufgrund der komplexen analogen Prozesse leider noch nicht umsetzen.“

Die Herausforderungen an eine neue HR-Softwarelösung waren also klar. Vor der Einführung mussten die Anforderungen von HR und IT definiert werden. In einem Satz zusammengefasst lauteten diese: „Eine neue Software muss unsere HR-Prozesse nicht nur komplett abdecken, sondern diese auch digital gestalten, modulbasiert vereinfachen und dabei HR zugleich Zeit und Kosten sparen“, erläutert Kathrin. „Inhaltlich im Fokus sollte die digitale Personalakte stehen“, ergänzt Kristin.

Auswahl und Implementierung

Als mittelständisches Unternehmen musste die NürnbergMesse nicht klassisch ausschreiben, sondern konnte direkt Marktanfragen starten. Für den Auswahlprozess fand sich im Haus ein Projektteam mit Stakeholdern aus HR, IT, Betriebsrat und Belegschaft zusammen. „Wir wollten möglichst alle Perspektiven einholen. In mehreren Pitches haben sich dann diverse Anbieter,präsentiert, bevor die Entscheidung pro Personio fiel“, schildert Kristin den Prozess.

„Besonders das intuitive Design, der modulare Aufbau der Software, deren Integrationsfähigkeit und die Möglichkeit einer sukzessiven Einführung und Erweiterung waren für uns entscheidend“, so Kristin, und Kathrin fügt hinzu: „Wir wollten unbedingt einen Partner an unserer Seite, der zukunftsorientiert denkt und handelt und mit uns gemeinsam neue Optionen entwickelt. Das alles bietet Personio , fügt Kathrin hinzu. 

Ziel war es, die Implementierung in knapp vier Monaten abzuschließen. Dank des kompetenten Implementierungsmanagements von Seiten Personios, fest definierten Ansprechpartnern auf beiden Seiten, einem gemeinsam erarbeiteten Projektplan mit konkreten Time Stamps und regelmäßigen Feedbackrunden blieb man in der Zeit. Der große Block der Digitalisierung der Personalakten und des Imports nach Personio war aufgrund zahlreicher Prüfschleifen sehr zeitaufwändig. Das galt auch für die Schnittstellen zum internen Abrechnungssystem und zur Zeiterfassung „Nicht jedes Projekt läuft perfekt, das mussten auch wir feststellen. Manche Dinge dauern eben einfach länger als geplant“, resümiert Kristin aus Projektmanagementsicht, „aber lieber dauert es etwas länger, als dass wir die Terminfrist einhalten und dann permanent nachbessern müssen. Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen von Personio lief während des gesamten Prozesses wirklich reibungslos.“

Kathrin und Kristin war es wichtig, die 585 Mitarbeitenden nicht einfach vor vollendete Tatsachen zu stellen, sondern sie auf dem Weg hin zu einer neuen HR-Software mitzunehmen und einzubeziehen. So gab es im Intranet vor dem GoLive einen Countdown in Form eines digitalen Abreißkalenders und Anreize, sich vorab mit den Benefits des Systems zu beschäftigen. 

In Sachen Datenzugriff hat sich unsere Personalarbeit mit Personio signifikant verbessert. – Kathrin Schierl

Digitalisierung der HR – eine Investition in die Zukunft

Mit der Einführung von Personio als führendem System und der daraus resultierenden Single Source of Truth-Lösung bei der Datenhaltung wurden sämtliche HR-Prozesse bei der NürnbergMesse „definitiv einfacher, schneller, transparenter und weniger fehleranfällig“, fasst Kathrin zusammen. „Früher musste ich in gelben Papierakten im Schrank wühlen, um relevante Dokumente und Daten zu finden. Jetzt habe ich in Personio mit einem Klick in die digitale Personalakte alles sofort auf einen Blick.“

Auch das Learning Management konnte HR mit Personio optimieren. Die Mitarbeitenden können jetzt über den Integrationspartner StudyTube Seminare, Dokument und Videos digital abbilden und erhalten einen Onlinezugriff auf alle Veranstaltungen. Und die Teilnehmerliste ist jetzt immer aktuell. 

Die komplette Dokumentenerstellung läuft nun direkt in Personio ab. Die Software zieht sich die Daten wie zum Beispiel Urlaubsbescheinigungen direkt aus dem Mitarbeitendenprofil und auch der Unterschriftenprozess ist komplett digital. „Wir sehen dank Personio immer sofort, bei wem das Dokument aktuell liegt, wer noch unterschreiben muss. Und wenn die erforderlichen Unterschriften da sind, erfolgt die Benachrichtigung einfach per automatisiertem Workflow. Das spart uns jede Menge Zeit, weil wir nicht mehr manuell nachhaken müssen“, schildert Kathrin. 

Auch in Sachen Transparenz liegt die HR-Arbeit jetzt auf einem neuen Niveau. „Alle Teilbereiche haben zeitlich Zugriff auf Daten und Dokumente. Damit wird das Arbeiten aus dem Home Office bei uns zum Kinderspiel, weil keiner mehr ins Büro muss, um einen Aktenordner aus dem Schrank zu holen. Stichwort: Work-Life-Balance!“ Von dieser Transparenz profitieren jetzt auch Führungskräfte und Mitarbeitende. Letztere können ihre Personalakte ohne Termin mit HR direkt einsehen, erstere erhalten Einblicke in die digital abgelegten Infos.

Und dass Papier bei der NürnbergMesse zumindest in der Pesonalabteilung dank Personio mittlerweile Geschichte ist, zeigt sich nicht zuletzt am automatisierten Prozess bei Entwicklungs- und Zielerreichungsgesprächen, die nun direkt über die HR-Software abgewickelt werden. Mit großer Zeitersparnis für alle Seiten. 

In Sachen Entgeltabrechnung unterstützt Personio HR durch den Workflow zum Einholen von für die Lohnbuchhaltung relevanten Dokumenten. Die Erinnerungsfunktion benachrichtigt etwa Studierende automatisch, wenn diese eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung einreichen müssen. 

Partnerschaft auf Augenhöhe und Blick in die Zukunft

Für die zukünftige Zusammenarbeit mit Personio wünschen sich Kathrin und Kristin eine weiterhin transparente, unterstützende und offene Kommunikation. Geplant ist in naher Zukunft ein Umstieg auf das in Personio bereits integrierte Zeiterfassungsmodul. „Wenn ich ehrlich bin, war ich schon überrascht über die Offenheit und Zukunftsorientierung von Personio. Das kannte ich in dieser Form von anderen Dienstleistern so nicht“, fasst Kathrin die gewinnende Zusammenarbeit mit Personio zusammen. 

NürnbergMesse

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um diesen Service zu laden!

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht offengelegt werden, nicht geladen werden.

Sehen Sie Personio in Aktion

Geben Sie Ihre Daten ein und einer unserer Produktexperten:innen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Demo-Termin zu vereinbaren. 

Was Sie erwarten können:

  • Ein unverbindlicher Einblick in alle Funktionen

  • Abgestimmt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse

  • Antworten auf all Ihre Fragen

  • Die Software, die Mitarbeitende lieben:

    G2 Badges - Personio Gewinner - Winter 2025

    Kostenlose Demo anfragen

    Wird zur Terminabstimmung und Bedarfsermittlung benötigt

    Durch Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch Personio zu den genannten Zwecken einverstanden bin. Im Falle einer Einwilligung kann ich meine Zustimmung hierzu jederzeit widerrufen.